27.08.2013 - Kellerbrand in Nord mit starker Rauchentwicklung bis in die 8 Etage
Der Regionalleitstelle Oderland wurde gegen 02:45 Uhr eine starke Rauchentwicklung aus einem Leerstehenden Gebäude in der 8 Etage im Stadtteil Nord gemeldet. Nachdem die Hauptamtliche Kräfte vor
Ort waren, bestätigte sich der Rufgrund und es erfolgte eine Nachalarmierung der Löschzüge Nord sowie Mitte. Da das Gebäude äußerlich versperrt war, mussten sich die Einsatzkräfte einen Zugang über
die DLA/K 23/12 ins 2. OG verschaffen um das Feuer zu lokalisieren. Parallel dazu erfolgte eine Brandbekämpfung unter Atemschutz und mittels eines CAFS Rohr von außen durch ein Kellerfenster. Nachdem
der Atemschutztrupp im Gebäude den Brand ausfindig machen konnte begann dieser ebenfalls mit der gezielten Bekämpfung des Feuers über das mitgeführte Schlauchpacket. Da nicht auszuschließen war, das
sich noch Personen im Gebäude aufhielten erfolgte eine zusätzliche Alarmierung der Ortsfeuerwehren aus Hangelsberg und Berkenbrück mit Atemschutzgeräteträgern. Als die Einsatzkräfte nach kurzer Zeit
eintrafen erfolgte eine Rücksprache mit dem Einsatz und Abschnittsleiter über den weiteren Vorgang. Die besagten Kräfte kontrollierten das gesamte Gebäude sowie jedes einzelne Zimmer auf mögliche
Personen. Glücklicherweise wurde niemand mehr auf/angefunden. Nach etwa 3 Stunden war der Einsatz beendet und konnte an die vor Ort befindliche Polizei übergeben werden. Die Ermittlungen zur
Brandursache und Sachschaden dauern derzeit noch an.
Im Einsatz waren:
TLF 16/25, DLA/K 23/12 CS, TLF 20/40 SL CAFS, LHF-A, LHF-C, TSF-W, MTF-1, MTF-2
Feuerwehr Hangelsberg, Feuerwehr Berkenbrück, Rettungsdienst, Polizei
Bilder: Feuerwehr Fürstenwalde/Spree, Ch. Sappeck, freier Pressefotograf